Der globale zukünftige Markt für Juristen ist im Wandel. Herausforderungen im Jurastudium, Digitalisierung und die Arbeit über Grenzen hinweg, im Gespräch mit der Rechtsanwältin Aleksandra Sinik. ABOWI fragt nach: Herausforderungen, Studium und Umsetzung in die Praxis. Rechtsanwältin Aleksandra Sinik berichtet aus...
Herausforderungen können anfänglich einen Einsturz bedeuten. Wie spielen Schulwechsel und Aufstiege im Sport zusammen? Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich? Wer versteht wie die Regeln funktionieren, kann dieses Wissen nutzen zur Hilfe für die Veränderungen und zur ganzheitlichen Gesundheit. Die Auswirkungen der...
How does the law work worldwide? ABOWI asks. A series of interviews through 197 countries with questions about the law. What does Cyprus have to report? Josefine Antonia Schulte travels virtually and is looking for interview partners for some questions....
Wie funktioniert das Recht weltweit, ABOWI fragt nach. Eine Interview Reihe durch 197 Länder mit Fragen rund um das Recht. Was hat Zypern zu berichten? Josefine Antonia Schulte reist virtuell und sucht Interviewpartner für einige Fragen....
Die suggestive Fragetechnik ist für ein offenes Gespräch schwierig. Pro halbe Stunde sollten circa 15 Fragen notiert werden, das gilt als allgemeiner Richtwert für ein Interview. Welche Frageformen gibt es bei einem Interview?...
Genossenschaften funktionieren als Mischform zwischen Nutzung und Eigentum. Wie hat sich die Idee der Genossenschaft entwickelt, wie funktioniert der Genossenschaftsgedanke beim Wohneigentum? Diskussionsbeitrag von Thomas Friese über die Genossenschaftspioniere Raiffeisen und Schulze-Delitzsch....
Fachliches Interesse und menschliche Neugier sind unabdingbar. Im Gegensatz zu einem Fragebogen ist der Informationsgewinn in einem Interview von dem Beziehungsaufbau zwischen Interviewer und Interviewten abhängig....
Zwei Welten auf einem gemeinsamen Campus. Wie Corona den ganzen Internatsberieb umgekrempelt hat. Doch trotz des Virus besteht ein Gefühl der Geborgenheit....